Team

In einem Team führt eine Gruppe von Personen mit unterschiedlichen Kompetenzen voneinander abhängige Aufgaben aus, um auf die Verwirklichung eines gemeinsamen Auftrags oder eines bestimmten Ziels hinzuarbeiten, wobei die Funktionen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig unterstützen.

Die hauptsächliche Zweck, Auftrag oder Ziel sind allen Teammitgliedern bekannt und werden von ihnen verstanden.
Die interne Kommunikation ist offen, direkt und ehrlich.
Darüber hinaus gibt es eine Leadership im Team, möglicherweise auch eine diffuse Leadership.

Die Arbeit des Teams wird regelmäßig überprüft und eventuell im Hinblick auf die Erreichung der gesetzten Ziele verändert.

Die Organisationsstruktur des Teams 

Die Beziehungen zwischen den Tätigkeiten, der Leitung und den Teammitgliedern werden durch die Organisationsstruktur des Teams definiert, die je nach den zu erreichenden Zielen und der zu entwickelnden Beziehungsdynamik variiert.
Das Team verfügt über angemessene Ressourcen, um seine Aufgabe zu erfüllen, einschließlich Fähigkeiten, Werkzeuge, Ausstattungen und Budget.
Die Synergie, die ein Team entwickelt, ermöglicht es ihm, seine Aufgaben mit einem Mehrwert zu erfüllen, der höher ist als die Summe seiner Teile. 

Im Leben eines Teams können sich – mit unterschiedlichem Grad je nach Fällen, Personen und Kontexten – mehrere charakteristische Phasen abwechseln:
1. Phase der Bildung eines Teams
2. Sturm-Phase
3. Normalisierungsphase
4. Ausführungsphase

Phase der Bildung des Teams

In dieser – normalerweise anfänglichen – Phase sind die Teammitglieder normalerweise vorsichtig, zurückhaltend und fragend. Meinungsverschiedenheiten werden klein und unauffällig gehalten. Da sich das Team in einer Phase des gegenseitigen Lernens befindet, hat es noch keine eigene Identität und seine Mitglieder investieren noch wenig in die Gruppe.
Schließlich wird beobachtet, was von den Gruppenmitgliedern erwartet wird und was von ihnen akzeptabel ist.

Sturm-Phase

Nach der anfänglichen Phase, in der man sich beobachtet und studiert, kann eine Phase folgen, in der ein Konflikt auftreten kann.
In dieser Zwischenphase ist die Arbeit noch diskontinuierlich und unproduktiv. Hohe Frustrations- und/oder Verwirrungsgrade können auftreten und es können sich Paare und Cliquen bilden. Dies ist jedoch auch die Phase, in der die Entwicklung der Identität, des Zwecks und der Interessen des Teams beginnt, in der die Menschen Risiken eingehen und sich gegenseitig kennen lernen.

Phase der Normalisierung

Nach den möglichen anfänglichen Aufs und Abs aufgrund des gegenseitigen Kennenlernens folgt eine Normalisierungsphase des Teams, in der Ziele, Rollen und Beziehungen entwickelt werden. Nachdem die anfänglichen Konflikte gelöst sind, werden die Unterschiede zwischen den Menschen (das Potenzial für das Team) kennen und schätzen gelernt.
Die Konflikte, die in dieser Phase auftreten, haben eher mit Problemen als mit Personen zu tun. Die Kommunikation ist offen und klar und es entwickelt sich ein Gefühl der Zugehörigkeit. Es werden Fortschritte erzielt und die Arbeit macht Spaß.

Ausführungsphase

In dieser Phase hat das Team eine Identität und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickelt und gelernt, Unterschiede zu schätzen.
Das Team handelt dann nach gemeinsamen Zielen mit Synergie, guter Stimmung und hoher Produktivität.
Die Teammitglieder achten auf die Interessen der anderen, und es werden spontane, kollaborative Anstrengungen registriert.
Alle relevanten Informationen werden ausgetauscht.
Der Konflikt ist häufig, aber er führt zu Problemlösungen.

Die von mir vorgeschlagenen Aktivitäten

Teambildung für Teams

Problemlösung
Leitungstraining
Kommunikation in der Gruppe
Teamarbeit
Zusammenarbeit
Projektmanagement

Kooperatives Lernen
in Grund- und Sekundarschulen

Teambildung
Rollen und Interaktionen
Projektmanagement
Problemlösung
Kommunikation
Teamarbeit
interpersonelle Fähigkeiten und Fertigkeiten in kleinen Gruppen
Selbsthilfe und Selbstverantwortung
Demokratie
Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität