MEMArt

MEMart ist eine kunsttherapeutische Methode, die von der Schule für Kunsttherapie und expressive Psychotherapie in Rom entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, Phasen der Gruppenarbeit mit Phasen der Projektion und Identifikation, der Wiederherstellung und schließlich mit einer abschließenden Verbalisierung abzuwechseln.

Methode:
Verfahren, das nach systematischen Kriterien im Hinblick auf einen Zweck durchgeführt wird

Expressiv:
fördert den Ausdruck der kreativen Fähigkeiten der Gruppe und des Einzelnen

Modular:
besteht aus dem Wechsel und der Wiederholung von Phasen (Modulen): Fusionsphase, imaginative Idendifikationsphase, Wiederhertellungsphase, … , abschließende Verbalisierung

Kunst-therapeutisch:
der Ansatz verwendet die Techniken und Sprachen und verfolgt die Ziele der Kunsttherapie. Es handelt sich auch um einen nicht-interpretativen kunsttherapeutischen Ansatz: die Erfahrungen, die durch die Werke und die Dynamiken der Teilnehmer ausgedrückt werden, werden vom Kursleiter nicht interpretiert, sondern einfach beobachtet, angehört und von den Teilnehmer in der Gruppe geteilt. Durch die Gruppenarbeit und die individuelle Bearbeitung ist es den Teilnehmern möglich, ihre Werke zu verändern und so den therapeutischen Prozess zu aktivieren.